Startseite Sicherheitshinweise Vorbereitung Steine Feuerholz Körbe, Tücher und Säcke Feuer machen Steine erhitzen Rezepte Essen verpacken Körbe befüllen Tücher befeuchten Körbe in die Grube stellen Mit Erde abdecken Hangi öffnen Essen Links zu Hangi und Neuseeland Datenschutzhinweis

Ein Putenschnitzel auf dem heissen Stein.

Rezepte

Das Grundrezept ist ganz einfach:

Wenn sich das Stück dazu eignet, auf den heißen Steien angebraten zu werden, so sollten Sie dies tun. Am besten den Stein vorher mit einem nassen Tuch kurz abkühlen, damit sich beim Anbraten keine Splitter ablösen. Geflügel, das mit Haut gegart werden soll, kann man auch einfach so einpacken. Fleisch sollte im Schnitzelformat in Hangi kommen, um eine kurze Garzeit zu ermöglichen, Geflügel sollte man in Brust, Schlegel usw. zerlegen.

IN jedes P#ckchen immer ein bißchen Gemüse oder Obst beilegen: Knoblauch, Zucchinischeiben, Tomatenscheiben, Gurken, Paprika, Zitronen. Limonen, Äpfel usw. Es sollte genug sein, um das Fleisch nicht austrocknen zu lassen. Legen Sie einen frischen Zweig Rosmarin oder Tymian dazu, oder würzen Sie wie gewohnt mit Pfeffer, Salz usw.

Natürlich kann man auch weitere Zutaten vewenden: Aioli, Mayonaise, Ketchup, Hollandaise und Bearnaise, und was es sonst noch an Soßen gibt.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Vegetarisch geht natürlich auch!

Kartoffeln gare ich zur Sicherheit rund 10 Minuten vor. Kombinieren Sie Ihre spezielle Gemüsemischung, in der Kartoffeln auch kleingeschnitten beigefügt werden können. Auch hier wird wie gewohnt gewürzt.

Praktisch ist es, wenn man die Form des Gemüses nutzt, um die Päckchen besser hantieren zu können: Paprika und Zucchini lassen sich füllen, das geht auch mit dünnwandig ausgehöhlten Kartoffeln.

Fisch, Feta etc.

Sehr lecker ist es, wenn man Fetascheiben mit Gemüse und etwas Olivenöl einpackt. Fisch wird wie Fleisch vorbereitet, muß aber in den obersten Korb gelegt werden, damit er nicht zerquetscht wird. Fisch kann man als Filet oder ganz ins Hangi legen.

Brötchenteig kann man ebenfalls in Alufolie dazugeben (am besten in die Mitte des Korbstapels.) Beim Einpacken daran denken, daß die Brötchen aufgehen, also genug Alufolie verwenden und so locker packen, dass der Teig sich ausdehnen kann.!